Syntopia

Stadtteil- und Projektladen in Duisburg-Hochfeld

Syntopia / Mustermensch e.V.
Gerokstr. 2
47053 Duisburg
Haltestelle: Pauluskirche / Anfahrt
   Telegram-Kanal

Hochfeld Solidarisch

Die Idee:
Nach langer Corona-Pause wollen wir das Syntopia neu ausrichten und das Angebot/Programm in Zukunft ausbauen. Im Laufe dieses Prozesses ist nun unter anderem der Plan entstanden, die bisher schon existierende Stadtteilarbeit unter dem Slogan „Hochfeld Solidarisch“ zusammenzufassen sowie zu erweitern. Neben dem Umsonstladen (jeden Dienstag 18 – 20 Uhr) möchten wir einmal monatlich eine „solidarische Küche“ ausrichten. Perspektivisch wäre aber natürlich auch Weiteres möglich, beispielsweise das Nachbarschaftscafé wieder aufleben zu lassen oder Anders.

Solidarische Küche:
Wir planen ab Februar die vegane KüfA (Küche für Alle) einmal monatlich stattfinden zu lassen und fest zu etablieren. Zeitlich soll das Ganze dienstags parallel zum Umsonstladen stattfinden. Als ersten Termin haben wir den 07.02. ausgeguckt.
Um die solidarische Küche regelmäßig stattfinden lassen zu können, suchen wir noch Verstärkung. Wenn du Spaß am Schnibbeln und Kochen hast und dich in deiner Freizeit gerne einbringen möchtest, freuen wir uns sehr, wenn du dich bei uns meldest. Gerne natürlich auch für Folgetermine, wenn du am 07.02. verhindert bist.

Ausblick:
Wenn ihr über die KüfA hinaus Ideen zum Aufbau einer vernetzten und solidarischen Nachbarschaft im Viertel habt oder euch bei „Hochfeld Solidarisch“ mit einbringen wollt, meldet euch einfach (gerne auch über unser Kontaktformular). Ladet auch gerne andere tolle Menschen zur solidarischen Küche, oder zur nächsten Veranstaltung im Syntopia, ein. Wir freuen uns über neue Unterstützende und Gäst*innen und sind gespannt, was hier in den nächsten Monaten entsteht.

Solidarische Grüße aus dem Syntopia

Ukraine

Vor über zwei Wochen hat die Invasion des russischen Militärs in die Ukraine begonnen. Auch uns haben diese kriegerischen Aggressionen Russlands schockiert und wir solidarisieren uns mit der ukrainischen und der russischen Bevölkerung (insbesondere der Anti-Kriegs-Bewegung). Russland muss diesen Krieg beenden. Allen die aus der Ukraine flüchten muss unabhängig von Nationalität und Geschlecht geholfen werden. Es gibt einige Möglichkeiten zur Unterstützung die wir hier hervorheben möchten:

🚚 Sachspenden

!!! Bitte immer erst überprüfen ob und welche Sachspenden gerade angenommen werden!!!

-> In Hochfeld werden gerade mehrere Wohnungen für ukrainische Familien hergerichtet, hierzu werden ggf. kurzfristig Sachspenden benötigt. 

Dazu werden wir über unsere Kanäle, insbesondere unseren Telegram-Kanal informieren: https://t.me/syntopia

-> Flüchtlingshilfe Neudorf: https://www.facebook.com/fluechtlingshilfe.duisburg.neudorf/

-> Auf der Sonderseite der Stadt Duisburg findet ihr ebenfalls kurzfristige Spendenaufrufe und viele weitere Informationen: https://www.duisburg.de/allgemein/fachbereiche/ukraine/stadt-duisburg-bereitet-hilfen-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine-vor.php

💶 Geldspenden

... sind relativ leicht zu transferieren und können von Hilfsorganisationen gezielt so eingesetzt werden, dass sie vor Ort maximal nützliche Hilfe leisten.

Sehr viele Organisationen sammeln zurzeit Spenden, wir möchten daher auf die folgenden Spendenaufrufe verweisen, die wir für besonders unterstützenswert halten:

-> 🟥 medico international Spenden, die medico international sammelt, leitet die Organisation getreu ihrem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ an lokale Initiativen und Selbstorganisierungen weiter:

    Granica ist eine polnische Partner*innen-Organisation, die an der ukrainischen Grenze ein Hilfsnetzwerk aufrecht erhält, das bis in die Ukraine hinein reicht; für praktische Hilfe und Weitergabe von Informationen an ALLE Flüchtenden. 

    Das afro-deutsche Tubman-Netzwerk holt Migrant*innen mit Bussen ab, die bisher bei der Flucht aus der Ukraine behindert wurden und sich sonst vor weiteren rassistischen Anfeindungen und Übergriffen versteckt halten. 

Spendenaufruf + Spendenseite von medico international: https://www.medico.de/kampagnen/ukraine-krieg

-> 🚩🏴 Anarchist Black Cross Dresden ist ein Kollektiv, das international vernetzt vielfältige praktische Unterstützung für anarchistische und antiautoritäre Aktivist*innen organisiert: Spendenaktionen und Vorträge/Infoveranstaltungen über Repression gegen soziale Bewegungen in verschiedensten Ländern, die Situation von Gefangenen etc. Im Ukraine-Krieg unterstützt es Oparation Solidarity und das Resistance Committee Collective: https://abcdd.org/2022/03/02/spendenseite-fur-solidaritat-mit-anarchistischen-und-autoritaren-aktivistinnen-aus-der-ukraine/

Spenden: https://abcdd.org/en/donation/

-> 🏳️‍🌈 Das Bündnis Queere Nothilfe organisiert Unterstützung der ukrainischen LGBTIQA*Community, da die besonderen Notlagen queerer Menschen spezifische Hilfe erfordern. LGBTIQA*-Geflüchtete sind zudem in Polen, Ungarn und Rumänien aufgrund der dortigen LGBTIQA*-feindlichen Politik nicht sicher. Mehr dazu: https://www.aidshilfe.de/meldung/queere-nothilfe-ukraine-lsbtiq-menschen-schutz-gewaehren-spenden

Spenden für die Queere Nothilfe: https://altruja.de/nothilfe-ukraine/spende?

Petition des Bündnisses Queere Nothilfe: https://action.allout.org/de/m/d40dece4/

ℹ️ WEITERE INFOS: Telegram-Gruppe „Solidaritätsplattform Ukraine in Duisburg“ https://t.me/soliua47

Die Pandemie, das Syntopia und wie es jetzt weiter geht…

Vor einem Monat verkündeten wir hier, dass die Coronapause nach 20 Monaten endlich beendet ist und im November wieder die ersten Veranstaltungen im Syntopia stattfinden werden. Wir erarbeiteten ein noch eingeschränktes Programm und freuen uns immer noch sehr darüber, wie gut die ersten Öffnungstermine von euch angenommen wurden. So unterschiedlich die Veranstaltungen waren, so vielfältig war auch das Publikum im Laden. Was uns offenbar alle eint, ist sowohl ein verantworlicher Umgang mit dem Virus, als auch die Sehnsucht, Freizeit wieder unter Menschen verbringen zu können.
Wir freuen uns sehr, dass durchweg alle Besucher*innen unser Hygiene-Konzept und insbesondere die ungewohnten Impfpasskontrollen an der Tür für richtig und absolut notwendig hielten. Danke für eure Kooperation!
Doch ein verantwortungsvoller Umgang mit der Pandemie bedeutet auch zu berücksichtigen, dass wir uns heute in einer anderen Situation befinden als noch vor 5 oder 6 Wochen. Um dies zu erkennen, muss man weder Medizinerin noch Virologe sein. Auch in Duisburg liegt die Inzidenz bei 250 (Stand 26.11.), Tendenz stark steigend. Wir haben uns daher schweren Herzens entschieden, für den Monat Dezember keine öffentlichen Veranstaltungen im Syntopia zu planen beziehungsweise bereits organisierte Veranstaltungen aufzuschieben.

Auch die für kommenden Dienstag (30.11.) angesetzte Veranstaltung „How to Syntopia“ wird verschoben und schnellstmöglich nachgeholt.

Aber unsere Rollos bleiben nicht durchgehend verschlossen!
Für den Umsonstladen wird das Syntopia auch weiterhin Dienstags geöffnet sein. Der Zutritt ist dann wie bisher nur mit Maske erlaubt sowie auf jeweils einen Haushalt beschränkt.

Abseits der öffentlichen Veranstaltungen nutzen auch viele Gruppen, Initiativen oder Projekte das Syntopia als Ort für ihre internen Treffen bzw. Sitzungen und dies soll auch im Rahmen der gesetzlichen Regelungen wie gehabt möglich sein. Wenn ihr das Syntopia bisher als Gruppe genutzt habt und/oder zukünftig daran interessiert seid, schreibt uns gerne über veranstaltungen ÄT syntopia.info zur Terminabsprache an!

Nicht verschweigen wollen wir an dieser Stelle, dass die Entscheidung, vorerst keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden zu lassen, natürlich erneut ein Loch in die Ladenmiete-Kasse reißt. Wenn es euch finanziell möglich ist, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr durch eine Spende etwas zum Erhalt des Syntopias beisteuert.

Spendenkonto: Mustermensch e.V., IBAN: DE74 3504 0038 0582 4727 00, Commerzbank, Verwendungszweck: Syntopia
Betterplace: https://www.betterplace.org/de/projects/67538-syntopia-stadtteilladen-in-duisburg-hochfeld

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Bei Fragen rund um das Syntopia könnt ihr uns gerne über das Kontaktformular auf unserer Homepage anschreiben.

Wir hoffen, dass eine solidarisch handelnde Gesellschaft eine möglichst schnelle Rückkehr zur Normalität zulässt. Lasst euch impfen, lasst euch boostern, bleibt gesund!

Datum/Zeit Veranstaltung
29.09.2023
19:00 - 23:00
Tresen-Abend
02.10.2023
19:00 - 21:00
Lesekreis im Syntopia
03.10.2023
18:00 - 20:00
Öffnungszeit Umsonstladen
04.10.2023
19:00 - 20:30
Solidarische Küche
10.10.2023
18:00 - 20:00
Öffnungszeit Umsonstladen
11.10.2023
19:00 - 21:00
Offenes Ladenplenum
13.10.2023
17:00 - 20:00
FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung
16.10.2023
19:00 - 21:00
Lesekreis im Syntopia
17.10.2023
18:00 - 20:00
Öffnungszeit Umsonstladen
18.10.2023
19:00 - 20:30
Solidarische Küche

Hier siehst du die 10 nächsten Veranstaltungen Alle Veranstaltungen anzeigen

Wenn du unseren Newsletter abonnierst erhälst du das Monatsprogramm des Syntopias per E-Mail.

powered by TinyLetter



Was ist das Syntopia?

Ein Ort zum Zusammenkommen und Zusammenwirken

Ein neues Wort für einen neuen Raum: syn drückt ein Miteinander, ein Zusammenwirken aus, topia steht für einen Ort, wo dies ermöglicht wird. Syntopia ist ein Ladenlokal in Duisburg-Hochfeld, das Raum bietet für unkommerzielle und alternative Kunst und Kultur sowie unabhängiges politisches und soziales Engagement – ein Projekt- und Stadtteilladen.

Mehr Erfahren